Bewegungen der Hände und Arme
|
Biu-Tze-Sau
|
stoßende Fingertechnik |
Bong-Sau
|
Schwingenarm |
Chang-Sau
|
Spatenhand |
Fak-Sau
|
Peitschenarm |
Fook-Sau
|
Brückenhand |
Gaun-Sau
|
hackender / schneidender Arm |
Gum-Sau
|
Handflächenstoß |
Chin Gum-Sau
|
Handflächenstoß vorwärts |
Jum Gum-Sau
|
Handflächenstoß seitwärts |
Hau Gum-Sau
|
Handflächenstoß rückwärts |
Huen-Sau
|
Zirkelhand |
Jum-Sau
|
sinkender Ellenbogen |
Jut-Sau
|
Schockhand |
Ju-Cheung
|
seitlicher Handflächenstoß |
Kau-Sau
|
Zirkelblock; innerer Schwingenarm |
Kiu-Sau
|
Brückenarm |
Kuen
|
Fauststoß |
Kwai-Jarn
|
Ellenbogenschlag nach unten |
Kwun-Sau
|
rotierende Arme |
Lan-Sau
|
Riegelarme |
Lap-Sau
|
ziehende Hände |
Lau-Sau
|
schlüpfender Arm |
Lin-Wan-Kuen
|
Kettenfauststöße |
Man-Sau
|
suchende (fragende) Hände |
Mang-Geng Sau
|
Nackenzug Technik |
Pak-Sau
|
Handflächenkontrolle |
Pi-Jarn
|
Ellenbogenschlag |
Po-Pai (-Cheung)
|
doppelte Handflächen-Kombinationsstoß |
Sau-Chong
|
zurückziehende Hand |
Shat-Geng-Sau
|
Kehlkopfschlag |
Sheung-Kuen
|
doppelte Fauststöße (Kombination) |
Tan-Sau
|
Handflächen-oben-Hand |
Tie-Sau
|
hebende Arme |
Tut-Sau
|
befreiende Arme |
Wu-Sau
|
schützende Hand |
Yan-Cheung
|
Handflächenstoß |
"Yat" Chikuen
|
vertikale Faust |
"Yat" Chichung-Kuen
|
vertikale Fauststoß |
|
Wing Tsung ist eine chinesische Kampfkunst, die vor ca. 250 Jahren in China von einer buddistischen Nonne Namens Ng Mui entwickelt wurde.
Ihr Ziel war es, ein System zu erfinden das es möglich machen sollte, auch gegen größere und stärkere Gegner zu bestehen und sie möglichst schnell und effektiv kampfunfähig zu machen.
Die erste Schülerin von Ng Mui war das junge Mädchen Yim Wing Tsung - nach der auch der Name dieser Kampfkunst benannt worden ist.
Wing Tsung wurde im Geheimen und nur innerhalb engster Familien- und Freundeskreisen - von Generation zu Generation - weitergegeben.
Erst Großmeister Yip Man machte Wing Tsung für die Öffentlichkeit zugänglich.
Sein bekanntester Schüler war Bruce Lee.
Nach dem Tod Yip ManŽs brachte Leung Ting (einer seiner begabtesten Schüler) das Wing Tsung nach Europa.
Von dort aus begann die weltweite Verbreitung.
|
|