Dai Sifu Michael Wagenbach,
Leiter der WT Schule Limburg seit 1992, widmet sich bereits über 25 Jahren dem Phänomen Kampfkunst und Selbstverteidigung.
Nachdem er 1983 mit Shotokan Karate begann, fand er 1989 zum Wing Tsun und seit 1991 betreibt er parallel die phillipinische Waffenkampfkunst Escrima.
Michael hat sich zum Ziel gesetzt, die Kampfkunst Wing Tsun zu steigender Perfektion weiter zu erlernen und sein wachsendes Wissen an seine Schüler weiterzugeben.
Er bildet und entwickelt sich kontinuierlich weiter, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.
Von Januar 2005 bis 2007 war er Teilnehmer der WT Masters Academy von Sifu Martin Dragos von dem er am 7. Oktober 2006 den Ehrentitel des "Sifu of Wing Tsun" verliehen bekam.
Als Heilpraktiker steht er seinen Schülern und Patienten in allen Fragen rund um eine natürliche Gesundheit immer gerne zur Seite. Michaels Schwerpunkte im Bereich der Naturheilkunde sind die Kinesiologieologische Homöopathie, Jin Shin Jyutsu und The Work von Byron Katie.
Sein Motto:
“ Das Leben ist so wie es ist und alles nimmt seinen Lauf. Deshalb: “Liebe, was ist! ”
|
Wing Tsung ist eine chinesische Kampfkunst, die vor ca. 250 Jahren in China von einer buddistischen Nonne Namens Ng Mui entwickelt wurde.
Ihr Ziel war es, ein System zu erfinden das es möglich machen sollte, auch gegen größere und stärkere Gegner zu bestehen und sie möglichst schnell und effektiv kampfunfähig zu machen.
Die erste Schülerin von Ng Mui war das junge Mädchen Yim Wing Tsung - nach der auch der Name dieser Kampfkunst benannt worden ist.
Wing Tsung wurde im Geheimen und nur innerhalb engster Familien- und Freundeskreisen - von Generation zu Generation - weitergegeben.
Erst Großmeister Yip Man machte Wing Tsung für die Öffentlichkeit zugänglich.
Sein bekanntester Schüler war Bruce Lee.
Nach dem Tod Yip ManŽs brachte Leung Ting (einer seiner begabtesten Schüler) das Wing Tsung nach Europa.
Von dort aus begann die weltweite Verbreitung.
|
|